Verantwortlicher: Jean-Maurice Cecilia-Menzel Thaipan Solutions
Stand: 01.01.2022
Vielen Dank für Ihr Interesse an KaizenKode(vertr. durch Thaipan Solutions Jean Maurice Cecilia-Menzel). Datensicherheit wird hier ernst genommen. Die Nutzung dieser Website ist ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn Sie möglicherweise KaizenKode-Dienste in Anspruch nehmen möchten, kann es notwendig sein, private Daten zu verarbeiten. Bei Bedarf zur Verarbeitung privater Daten und bei fehlender gesetzlicher Grundlage holt KaizenKode die Zustimmung der betroffenen Personen ein.
Die Bearbeitung von privaten Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) erfolgt nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und entspricht den länderspezifisch geltenden Datenschutzbestimmungen. Die nachfolgende Erklärung informiert die Öffentlichkeit über Umfang, Art und Zweck der Erhebung privater Daten. Sie informiert die Betroffenen auch über ihre Rechte. KaizenKode hat verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um die maximale Sicherheit der über diese Website verarbeiteten privaten Daten zu gewährleisten.
Als Datensammler hat KaizenKode ein Höchstmaß an Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die über diese Website verarbeiteten privaten Daten so weitreichend wie möglich sind. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Datenübertragungen über das World Wide Web Sicherheitsbedrohungen bergen können. Daher begrüßen wir auch Informationen aus verschiedenen Quellen (z.B. telefonisch, persönlich).
Diese Datenschutzerklärung basiert auf den Regelungen, die der europäische Gesetzgeber bei der Umsetzung des DSGVO angewendet hat (Artikel 4 DSGVO). Diese Datenschutzerklärung ist in leicht verständlicher Form verfasst. Zunächst möchten wir die dafür verwendete Terminologie klären. Die folgenden Terminologien sind wesentliche Bestandteile dieser Datenschutzerklärung:
Diese Website ist ohne Offenlegung persönlicher Daten zugänglich. Wenn Sie diese Website betreten, werden die Daten direkt vom Browser auf das Gerät auf den Server der Website übertragen. Diese Informationen werden in Protokolldateien gespeichert. Die nachstehenden Informationen werden bis zur automatischen Löschung gespeichert:
Unser Interesse an der Datenerhebung richtet sich ausschließlich auf die oben genannten Zwecke. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Darüber hinaus verwendet diese Website Cookies und Analysedienste. Ausführlichere Informationen finden Sie in den Absätzen 4 und 7 der Datenschutzerklärung.
Verwendung des Kontaktformulars
KaizenKode bietet die Möglichkeit, über ein Kontaktformular kontaktiert zu werden. Dazu wird im Rahmen der Anfrage eine gültige E-Mail-Adresse benötigt. Andere Angaben sind freiwillig, und es steht Ihnen frei, diese Daten einzugeben.
Die Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme mit KaizenKode erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO unter der Annahme des freiwilligen Einverständnisses.
Die über das Kontaktformular erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung aller Anfragen automatisch gelöscht.
Besuch der Website
Diese Website ist ohne Offenlegung persönlicher Daten zugänglich. Wenn Sie diese Website betreten, werden die Daten direkt vom Browser auf das Gerät auf den Server der Website übertragen. Diese Informationen werden in Protokolldateien gespeichert. Die nachstehenden Informationen werden bis zur automatischen Löschung gespeichert:
Unser Interesse an der Datenerhebung richtet sich ausschließlich auf die oben genannten Zwecke. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Darüber hinaus verwendet diese Website Cookies und Analysedienste. Ausführlichere Informationen finden Sie in den Absätzen 4 und 7 der Datenschutzerklärung.
Verwendung des Kontaktformulars
KaizenKode bietet die Möglichkeit, über ein Kontaktformular kontaktiert zu werden. Dazu wird im Rahmen der Anfrage eine gültige E-Mail-Adresse benötigt. Andere Angaben sind freiwillig, und es steht Ihnen frei, diese Daten einzugeben.
Die Datenverarbeitung zur Kontaktaufnahme mit KaizenKode erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO unter der Annahme des freiwilligen Einverständnisses.
Die über das Kontaktformular erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung aller Anfragen automatisch gelöscht.
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Cookies sind Dateien, die von Ihrem Browser erstellt und beim Besuch von Websites auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind nicht schädlich für Ihr Gerät, enthalten weder Trojaner noch Viren oder andere Malware. Das Cookie speichert Informationen über das verwendete Gerät, gibt aber keine Informationen zur Identität des Users.
Erstens dient der Einsatz von Cookies dem reibungslosen Betrieb und der Benutzerfreundlichkeit unserer Website, die Informationen wie frühere Besuche übermittelt (in Form von Session-Cookies). Alle Session-Cookies werden beim Verlassen der Website gelöscht.
Zweitens helfen Cookies, die Nutzung dieser Website statistisch zu erfassen, um die Dienstleistungen zu optimieren (siehe Absatz 7). Diese Cookies ermöglichen es, frühere Besuche beim zweiten Besuch auf der Website automatisch wiederzuerkennen. Außerdem werden diese Cookies nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht.
Die mittels Cookies verarbeiteten Daten werden für alle oben genannten Zwecke benötigt, um die berechtigten Interessen und die Interessen Dritter gemäß Art. 6 Abs. 6 zu schützen. 1 Satz 1 lit. f GDPR.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie es wünschen, können Sie alle Cookies deaktivieren und deren Speicherung auf Ihrem Gerät verhindern. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionalitäten dieser Website nutzen können.
Google Maps
Diese Webseite nutzt Google Maps. Google Maps ist ein Kartendienst der Firma Google. Betrieben wird der Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“).
Im Rahmen der Google Maps Nutzung werden zudem Daten zur Nutzung der Google Maps Funktionen durch Besucher der Webseiten gesammelt, verarbeitet sowie genutzt.
Gemäß Art. 6 I S. 1 f DSGVO sind hier keine Nutzerinteressen eingeschlossen, die der technischen Erfordernis der Implementierung des interaktiven Kartenmaterials überwiegen.
Hinweise zum Datenschutz von Google sind unter dem folgenden Link einsehbar: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ . Darüber hinaus gehender Hinweise zur Nutzung von Google Maps erhalten Sie hier: http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Google Web Fonts
Auf dieser Webseite werden Web Fonts der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) eingesetzt. Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt zur Präsentation einer einheitlichen und konsistenten Schriftart. Google Web Fonts werden beim Seitenaufruf automatisch im Browser Cache zur einheitlichen Darstellung gespeichert. Für den Fall, dass der Browser eingesetzte Google Web Fonts nicht unterstützt, erfolgt per Default ggf. ein Wechsel zum Standard Font des lokalen Computers. Gemäß Art. 6 I S. 1 f DSGVO sind hierbei keine Nutzerinteressen eingeschlossen, die der technischen Erfordernis des Einsatzes von Google Web Fonts überwiegen.
Die allgemeine Datenschutzerklärung von Google ist über den folgenden Link einzusehen: https://www.google.com/policies/privacy/ . Zusätzliche Hinweise zu Google Fonts erhalten Sie über den folgenden Link: https://developers.google.com/fonts/faq
Die auf dieser Website veröffentlichten Links werden mit größter Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. In jedem Fall haben wir keinen Einfluss auf die gegenwärtige und zukünftige Substanz der verlinkten Seiten. Wir sind nicht für den Inhalt der verlinkten Seiten verantwortlich und machen uns den Inhalt dieser Seiten ausdrücklich nicht zu eigen. Für illegale, fehlerhafte oder illegale Inhalte, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Daten entstehen, ist allein der Anbieter der verlinkten Seite verantwortlich. Die Haftung desjenigen, der durch einen Link auf die Veröffentlichung verweist, ist ausgeschlossen.
Die nachfolgend aufgeführten Nachverfolgungsmaßnahmen werden unter Art. 6 Abs. durchgeführt. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Mit den eingesetzten Nachverfolgungsmaßnahmen werten wir die Nutzung dieser Website statistisch aus. Sie dient zudem der Verbesserung und Optimierung des Angebots.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien können den entsprechenden Tracking-Instrumenten entnommen werden.
Google Analytics
Um unsere Website zu optimieren, wird Google Analytics eingesetzt. Dies ist eine Dienstleistung der Google Inc.(https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden “Google”). Dieser Dienst erstellt Cookies, die Daten wie z.B:
werden übertragen und auf einem Google-Server in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Die Daten werden zur Auswertung und Berichterstattung über die Website-Nutzung verwendet, um zusätzliche Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website-Nutzung und dem Internet zum Zwecke der Marktforschung und Gestaltung der Website erbringen zu können. Diese Informationen müssen gegebenenfalls an Dritte übertragen werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte diese Daten in unserem Auftrag verarbeiten. In keinem Fall werden Ihre IP-Informationen mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. IPs werden maskiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies abzulehnen, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen die richtigen Funktionen auswählen. Bitte beachten Sie, dass Sie auf diese Weise möglicherweise nicht die volle Funktionalität dieser Website nutzen können.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie unter dem folgenden Link von Google:https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google Adwords – Conversion Tracking
Um die Nutzung der Website aufzeichnen, statistisch auswerten und darüber berichten zu können, wird auf dieser Website das Google Adwords Conversion Tracking eingesetzt. Google Adwords erfordert den Satz eines Cookies auf Ihrem Computer, wenn diese Website über eine Google-Anzeige besucht wird.
Alle von Google Adwords gesetzten Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und können nicht zur privaten Identifizierung verwendet werden. Wenn der Nutzer mehrere Seiten der Website eines bestimmten Adwords-Kunden besucht und die Cookies noch immer gültig sind, können Google und der Kunde erkennen, dass der Besucher auf die Anzeige geklickt hat und anschließend auf diese Seite weitergeleitet wurde.
Alle Cookies sind unterschiedlich. Dies hat zur Folge, dass auf Websites von Adwords-Kunden keine Möglichkeit besteht, Cookies zu verfolgen. Die gesammelten Daten werden zur Erstellung statistischer Konvertierungsberichte für Adwords-Kunden verwendet, die Conversion-Tracking verwenden. Die Kunden von Adwords erhalten Informationen wie die Anzahl der Klicks auf die Anzeige mit einer Umleitung auf eine Seite mit Conversion-Tracking-Tags. Es werden jedoch keine Informationen übermittelt, die Benutzer persönlich identifizieren können.
Wenn Sie nicht am Tracking-Prozess teilnehmen möchten, können Sie die Annahme von Cookies verweigern, indem Sie z.B. Ihre Browsereinstellung so ändern, dass automatische Cookies deaktiviert werden. Sie können Cookies für das Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies von der Domain “www.googleadservices.com”. Google’s blockiert. Die Datenschutzbestimmungen von Google zum Conversion-Tracking finden Sie unter folgendem Link: https://services.google.com/sitestats/de.html
Diese Website verwendet Social Media Plugins (z.B. Facebook, Linkedin, Google+) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Verbreitung von KaizenKode. Dahinter steht der Zweck, vom DSGVO als berechtigtes Anliegen anerkannt zu werden. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb liegt bei den jeweils nachfolgend genannten Anbietern. Wir integrieren diese Plug-Ins im Zwei-Klick-Verfahren, um den Datenschutz der Besucher unserer Website maximal zu gewährleisten.
Diese Website verwendet Social-Media-Plugins von Facebook. Dies ist ein Angebot von Facebook. Diese Plugins werden von dem sozialen Netzwerk Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA, zur Verfügung gestellt. Sie erkennen die Facebook-Plugins am Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite.
Eine Übersicht der Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Die Plugins bauen beim Besuch dieser Website eine direkte Verbindung vom Browser zum Facebook-Server auf. Facebook erhält bestimmte Informationen, z.B. dass Sie unsere Seite zuvor besucht haben (inkl. der IP-Adresse).
Wenn Sie Mitglied eines sozialen Netzwerks von Facebook sind und eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Buttons auf dieser Website Inhalte dieser Website mit Ihrem Konto verknüpfen. Im Gegenzug kann Facebook Ihren Besuch mit Ihrem Konto bei Facebook in Verbindung bringen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. KaizenKode möchte darauf hinweisen, dass uns die an Facebook übermittelten Daten nicht bekannt sind.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Google Tag Manager-Datenschutzbestimmungen
Diese Website verwendet den Google Tag Manager der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Dieses Tool ermöglicht die Verwaltung von Code aus verschiedenen Tracking-Tools, die auf dieser Website verwendet werden, in einem einzigen Bereich.
Google Tag Manager setzt keine Cookies, verwaltet jedoch Tags von Tracking-Tools. In diesem Abschnitt finden Sie ausreichende Informationen zur Verwaltung Ihrer Daten.
Google ist ein aktiver Teilnehmer am EU-U.S. Privacy Shield Framework, das die korrekte und sichere Übertragung von privaten Daten regelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&tid=311141658. Wenn Sie mehr über den Google Tag Manager erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen die FAQs unterhttps://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html.
Cloudflare Datenschutzrichtlinie
Diese Website nutzt die Cloudflare-Dienste von Cloudflare, Inc. (101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA), um diese Website schneller und sicherer zu machen. Alle Daten, die an oder von dieser Plattform übermittelt werden, durchlaufen das Netzwerk von Cloudflare, Inc. Die Daten werden gepuffert und die Zugriffe werden protokolliert, in der Regel in den nächstgelegenen Datenzentren (die sich mit oder innerhalb der EU befinden können). Die Daten werden etwa 4 Stunden lang aufbewahrt, bevor sie gelöscht werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unte https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnZKAA0.
Weitere Informationen über den Datenschutz bei Cloudflare finden Sie unterhttps://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/.
Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://kaizenko.de.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool “Real Cookie Banner” ein. Details zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Mit wem wir deine Daten teilen
Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin deine Daten gesendet werden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Cookie Banner Plugin
Akismet
Wir sammeln Informationen über Besucher, die Kommentare auf Websites hinterlassen, die unseren Anti-Spam-Service Akismet verwenden. Welche Informationen wir sammeln, hängt davon ab, welche Akismet-Einstellungen der Benutzer für die Website festgelegt hat. In der Regel handelt es sich jedoch um die IP-Adresse des Kommentarverfassers, den User Agent, den Referrer und die URL der Website (ergänzt durch Informationen, die direkt vom Verfasser des Kommentars bereitgestellt werden, also z. B. Name, Benutzername, E-Mail-Adresse und der Kommentar selbst).
LiteSpeed Cache
Diese Website nutzt Caching, um eine schnellere Reaktionszeit und eine bessere Benutzererfahrung zu ermöglichen. Das Caching speichert möglicherweise eine doppelte Kopie jeder Webseite, die auf dieser Website angezeigt wird. Alle Cache-Dateien sind vorübergehend und werden niemals von Dritten zugegriffen, außer wenn es notwendig ist, technische Unterstützung vom Cache Plugin-Anbieter zu erhalten. Cache-Dateien verfallen nach einem von dem Site-Administrator festgelegten Zeitplan, können aber bei Bedarf vom Administrator vor ihrem natürlichen Ablauf leicht gelöscht werden. Wir können QUIC.cloud-Dienste verwenden, um Ihre Daten vorübergehend zu verarbeiten und zu cachen.Weitere Informationen finden Sie unter https://quic.cloud/privacy-policy/
LinkedIn Datenschutzerklärung
Auf unserer Website verwenden wir soziale Plug-Ins aus dem sozialen Mediennetzwerk LinkedIn, von der Firma LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Jedes Mal, wenn Sie auf eine unserer Seiten zugreifen, die LinkedIn-Funktionen enthält, wird eine Verbindung zu LinkedIn-Servern hergestellt. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Webseiten unter Verwendung Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie auf den “Weiterempfehlen-Button” von LinkedIn klicken und in Ihr LinkedIn-Konto eingeloggt sind, kann LinkedIn Ihren Besuch auf unserer Website für Sie und Ihr Konto nachvollziehen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten den Inhalt der übermittelten Daten und deren Verwendung durch LinkedIn nicht kennen.
Die Verwendung des LinkedIn-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Sie haben das Recht dazu:
Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung von Personendaten gemäß Art. 21 DSGVO. Das heißt für den Fall, dass sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Sie haben ein allgemeines Widerspruchsrecht ohne Angabe von besonderen Gründen. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, senden Sie eine E-Mail an info@kaizenko.de
Gängige SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) wurden in Kombination mit einer 256-Bit-Verschlüsselung implementiert. Falls die 256-Bit-Verschlüsselung vom verwendeten Browser nicht unterstützt wird, wird stattdessen die 128-Bit v3-Technologie implementiert. Ob eine einzelne Seite einer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an dem Schlosssymbol neben der URL in Ihrem Browser.
Darüber hinaus werden technische und strukturelle Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Daten gegen versehentliche/absichtliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff durch Dritte zu schützen. Alle Maßnahmen werden entsprechend der technischen Entwicklung aktualisiert.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig und wurde im November 2021 aktualisiert.
Im Laufe der Zeit kann es sein, dass diese Richtlinie aufgrund neuer Entwicklungen in Bezug auf rechtliche Anforderungen oder Entwicklungen dieser Website geändert werden muss. Diese Richtlinie ist jederzeit auf dieser Website verfügbar.