Hybride App-Entwicklung für Android, iOS und Web

Hybride App-Entwicklung

Unser tiefgehendes Know-how in der hybriden App-Entwicklung, die Web- und native Technologien nahtlos verbindet, ermöglicht es uns, dir maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die genau deinen Anforderungen entsprechen. Mit jahrelanger Erfahrung entwickeln wir individuelle Anwendungen, die Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz ideal vereinen – perfekt zugeschnitten auf die Bedürfnisse deines Unternehmens.

mixed devices MockUp showcasing a cross platform app on multiple stacked screens

Vorteile der Hybride-App-Entwicklung

Eine einzige Codebasis

Hybrid-Apps zeichnen sich durch die Verwendung eines einzigen Codesystems aus. Das heißt, dass eine Gruppe von Programmierern Code entwickelt, der auf verschiedenen Plattformen wie Android und iOS wiederverwendbar ist. Dieser Ansatz unterscheidet sich von der nativen App-Entwicklung, die eine eigene Codebasis in der entsprechenden Programmiersprache für jede Plattform erfordert. Bei Hybrid-Apps ermöglicht die Wiederverwendung einer einzigen Codebasis nicht nur eine gleichbleibende Benutzererfahrung auf allen Plattformen, sondern erleichtert auch die Wartung und Aktualisierung des Code. Die Möglichkeit, neue Features gleichzeitig auf sämtlichen Plattformen zu implementieren, führt zu einer verkürzten Markteinführungszeit und einer Verringerung des Koordinationsaufwands zwischen verschiedenen Entwicklungsteams.

Einfacher zu skalieren

Eine hohe Wiederverwendbarkeit für verschiedene Plattformen ist ein Merkmal eines hybriden App-Codes. Das ist ein wesentliches Merkmal, das die Entwicklung hybrider Apps so effektiv macht. Bis zu 80 % des Softwareentwicklungscodes können wiederverwendet und an verschiedene Plattformen angepasst werden, wenn Best Practices in der Softwareentwicklung berücksichtigt und eingehalten werden. Dies hat zur Folge, dass der Gesamtaufwand sowohl in Bezug auf Zeit als auch auf die erforderlichen Ressourcen deutlich gesenkt wird. Entwickler müssen nicht alle Funktionen oder Bildschirme von Grund auf neu programmieren, wenn sie die App auf eine neue Plattform bringen wollen, da ein Großteil des Codes neu gestaltet werden kann. Sie können sich stattdessen darauf fokussieren, Anpassungen auf der Grundlage der jeweiligen Plattform vorzunehmen und sicherzustellen, dass die App den Richtlinien und bewährten Verfahren jedes Betriebssystems gerecht wird. Zum Beispiel kann es notwendig sein, das Design anzupassen, um den verschiedenen Designphilosophien von Android und iOS gerecht zu werden.

Schneller zu bauen

Die Skalierbarkeit von Hybrid-Apps ist aufgrund ihrer flexiblen Struktur einfacher. Aufgrund der Tatsache, dass die App im Wesentlichen in Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript geschrieben ist, ist es Unternehmen möglich, sie problemlos auf neue Plattformen zu implementieren, ohne dass der Kern ihrer Funktionalität neu geschrieben werden muss. Dieser Ansatz eignet sich vor allem für Firmen, die ihre Präsenz rasch auf neue Märkte ausdehnen wollen. Eine einfachere Integration von Drittanbieterdiensten und -plugins wird durch die Nutzung standardisierter Webtechnologien ermöglicht. Dadurch werden zusätzliche Funktionen geboten, ohne dass ein tiefgreifendes Verständnis für plattformspezifische Entwicklung erforderlich ist.

 

Günstiger zu bauen

Hybrid-Apps sind sowohl für Start-ups als auch für etablierte Unternehmen gleichermaßen kostengünstiger zu bauen. Im Gegensatz zu nativen Apps, die separate Entwicklungen für iOS, Android und andere Betriebssysteme erfordern, weisen Hybrid-Apps eine einzige Codebasis auf, die über verschiedene Plattformen hinweg funktioniert. Daher sind die initialen Entwicklungskosten niedriger. Da Patches und Updates zentral verwaltet und verteilt werden können, ohne dass für jede Plattform separate Updates erforderlich sind, bleibt diese Kostenersparnis auch in der langfristigen Wartung bestehen. Des Weiteren ist es möglich, die Ressourcen der Entwickler effizienter zu nutzen, da dasselbe Team die App auf verschiedenen Plattformen abrufen kann.

Abgeschlossene Hybride Projekte

Hier findest du ein paar unserer Hybrid-Entwicklungsprojekte

CareTrackr
BeeHave
Networkz
CareerFlight
bView
docBook

iOS Development

CareTrackr

iOS Development

BeeHave

iOS Development

Networkz

iOS Development

CareerFlight

iOS Development

bView

iOS Development

docBook

Prozess der Hybrid-App-Entwicklung

kundenorientiert und kreativ

Erster Kontakt

Sie möchten Ihre App-Idee in eine Hybrid-App umwandeln? Kontaktieren Sie unser App-Entwicklungsteam aus München und wir werden uns schnellstmöglich für einen ersten persönlichen Austausch mit unserem kompetenten Projektmanager bei Ihnen melden.

Konzepterstellung

Um den Erfolg Ihrer Hybrid-App sicherzustellen, ist es wichtig, dass wir das Produkt und das Geschäftsmodell dahinter verstehen. Ein Produkt wird schnell entwickelt, aber eine kundenzentrierte Lösung erfordert mehr als eine gute Entwicklung.

Angebot

Wir bereiten unser Angebot für die Umsetzung des gemeinsam erarbeiteten Konzepts vor, woraufhin die Entwicklung durch unser Team in München beginnen kann. Ein engagierter Projektmanager sorgt für kurze Feedbackschleifen.

Design

In enger Absprache mit Ihnen beginnen wir die Designphase mit der Bereitstellung hochauflösender .psd-Dateien, die das Erscheinungsbild Ihrer App definieren. Nachdem Sie die Entwürfe genehmigt haben, beginnen wir mit der weiteren Entwicklung.

Entwicklung

Bei der agilen Umsetzung in Sprints während der Entwicklung Ihrer iOS-, Android- oder Hybrid-App werden Sie über den aktuellen Fortschritt informiert und Ihr Feedback wird in den Scrum-Meetings laufend berücksichtigt.

free consultation jean portrait square

Hybride Entwicklung mit jean

KOSTENFREIE ERSTBERATUNG

Beanspruche eine kostenfreie Erstberatung für dein Projekt und erfahre, ob wir die passenden Ansprechpartner für dich und dein Vorhaben sind.

Leitfaden zur Hybrid-App-Entwicklung: Was du über die Vorteile und Möglichkeiten wissen solltest

Willkommen bei deinem Guide zur Hybrid-App-Entwicklung! Wenn du auf der Suche nach einer kosteneffizienten und leistungsstarken Lösung bist, die deine App auf mehreren Plattformen zum Laufen bringt, ist der Hybrid-Ansatz genau das Richtige. Hier erfährst du alles, was du über hybride Apps wissen musst, damit du gemeinsam mit uns das optimale Ergebnis für dein Projekt erzielst.

Was ist eine Hybrid-App und wie funktioniert sie?

Eine Hybrid-App ist eine Anwendung, die sich eine einzige Codebasis für mehrere Betriebssysteme wie iOS und Android teilt. Dabei werden Web-Technologien wie HTML, CSS und JavaScript verwendet, die über Frameworks wie React Native oder Ionic in native Umgebungen eingebettet werden. Dadurch hast du eine App, die wie eine native Anwendung aussieht und sich so anfühlt, aber schneller entwickelt und leichter zu warten ist.

Warum Hybrid? Die Vorteile für dein Projekt

Die Entscheidung für eine Hybrid-App kann dir und deinem Projekt einige entscheidende Vorteile bringen:

  • Kostenersparnis: Da nur eine Codebasis entwickelt wird, sparst du sowohl bei den Entwicklungskosten als auch bei der Wartung.
  • Schnelle Markteinführung: Durch die parallele Entwicklung für mehrere Plattformen wird deine App schneller einsatzbereit und erreicht deine Zielgruppe schneller.
  • Zentrale Wartung: Änderungen oder Updates müssen nur einmal durchgeführt werden und sind sofort auf allen Plattformen verfügbar.
  • Native Funktionalitäten: Hybride Apps können über Plugins auf native Gerätefunktionen zugreifen, wie GPS, Kamera oder Kontakte, sodass auch komplexere Anwendungen problemlos umgesetzt werden können.

Wann ist eine Hybrid-App die beste Wahl?

Hybride Apps sind besonders geeignet, wenn du eine breite Zielgruppe erreichen und schnell eine marktfähige Lösung haben möchtest, ohne dafür hohe Kosten in Kauf zu nehmen. Vor allem wenn:

  • Dein Budget begrenzt ist: Du möchtest nicht doppelt für Android und iOS entwickeln lassen? Mit hybrider Entwicklung bleibt es bei einem Projekt.
  • Du auf Geschwindigkeit setzt: Dein Ziel ist es, schnell mit einer funktionsfähigen App auf den Markt zu kommen.
  • Deine App nicht zu grafik- oder leistungshungrig ist: Für Apps mit weniger komplexen Animationen und grafikintensiven Anforderungen ist Hybrid ideal.

Für Spiele oder hochleistungsfähige Anwendungen könnte hingegen eine native Entwicklung sinnvoller sein. Auch das ist ein Punkt, den wir mit dir genau analysieren und besprechen.

Frameworks, die uns bei der Hybrid-Entwicklung unterstützen

Wir arbeiten mit modernsten Tools und Frameworks, um deine App effizient und performant zu gestalten. Einige der populärsten Lösungen in der hybriden App-Entwicklung sind:

  • React Native: Besonders beliebt durch seine starke Community und die Unterstützung durch Facebook. Es ermöglicht eine besonders flüssige Nutzererfahrung.
  • Ionic: Ideal für App-Projekte, die auf Web-Technologien basieren und eine möglichst große Code-Wiederverwendung erzielen wollen.
  • Flutter: Entwickelt von Google, ist Flutter optimal für ansprechende UI-Designs und eignet sich hervorragend für Apps, die sowohl auf iOS als auch Android glänzen sollen.

Typische Herausforderungen und wie wir sie meistern

Wie bei jeder Technologie gibt es auch bei der Hybrid-Entwicklung Herausforderungen. Hybride Apps können in Sachen Performance und Design etwas hinter nativen Apps zurückbleiben, aber das lässt sich mit den richtigen Ansätzen und optimierten Frameworks oft beheben. Unser Team ist spezialisiert darauf, Performance-Tweaks und Design-Optimierungen gezielt anzuwenden, um das Beste aus der hybriden Entwicklung herauszuholen.

Wie geht’s weiter? Dein Projekt mit unserer Agentur umsetzen

Wenn du den hybriden Weg für dein App-Projekt gehen möchtest, sind wir als erfahrene App-Agentur der richtige Partner an deiner Seite. Wir setzen uns mit dir zusammen, analysieren deine Anforderungen und beraten dich ehrlich, ob der Hybrid-Ansatz das Beste für dich ist.

Hybrid kann die perfekte Balance zwischen Funktionalität, Geschwindigkeit und Kosten bieten – und wir sind bereit, dir diese Vorteile zu zeigen. Starte mit uns in die Welt der Hybrid-Apps und lass uns gemeinsam etwas Großartiges schaffen!

Unsere Top Development Leistungen auf einen Blick

Mobile App Entwicklung

Schauen Sie sich unseren maßgeschneiderten Service für die Entwicklung von mobilen Apps an. Wir verwandeln Ihre Vision in leistungsstarke, nahtlose Apps. Unser Team überprüft jedes Detail, um sicherzustellen, dass Ihre App nicht nur funktioniert, sondern auch Spaß macht. Wir begleiten Ihre Anwendung von der Idee bis zur Marktreife mit unserer Erfahrung.

Web App Entwicklung

Wir bieten Lösungen mit Fokus auf Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit, da wir uns auf die Entwicklung von Web-Anwendungen spezialisiert haben. Unsere Webanwendungen sind so konzipiert, dass sie auf jedem Gerät reibungslos funktionieren. Gemeinsam können wir eine Web-App entwickeln, die nicht nur Ihre Bedürfnisse erfüllt, sondern auch Ihre Erwartungen übertrifft und Ihr Unternehmen voranbringt.

Android Entwicklung

Nutzen Sie unsere Erfahrung in der Android-Entwicklung, um Apps zu entwickeln, die auf verschiedenen Geräten überzeugen. Um eine breite Nutzerbasis zu erreichen, optimieren wir Anwendungen für das flexible Android-Betriebssystem. Unsere Entwickler verwenden die neuesten Technologien und erstellen Apps, die sowohl technisch als auch visuell ansprechend sind.