KaizenKode bietet Entwicklungsunterstützung für iOS-Apps. Ihre iOS-App wird von unserem Entwicklungsteam in Bangalore, Indien, und unserem Projektmanagementteam in Mannheim, Berlin und München, Deutschland, gestartet.
Die iOS-MVP-Entwicklung erfolgt, damit Sie einen funktionierenden ersten Produktprototyp testen können, bevor Sie ihn potenziellen Investoren präsentieren. Wir verlassen uns auf User-Story-Präsentationen über die Funktionalität Ihrer App. Dies geschieht auf zugängliche, informelle Weise, um die Interaktion und Sinnfindung im Team zu fördern. Wireframes dienen als Dokumentation für das funktionale Design und den Ablauf kommender iOS-Apps.
Sobald das Design fertiggestellt und vom Kunden genehmigt ist, kann die native iOS-App entwickelt werden. Dies geschah in mehreren Sprints. Ein Sprint dauert zwei Wochen. Unabhängig davon, ob ein MVP oder ein fortschrittlicheres Produkt entwickelt wird, setzt sich der Programmierer von Apple dafür ein, sicheren Code für ein möglichst benutzerfreundliches, intuitives UX zu gewährleisten und die bestmöglichen Ladezeiten und Wetterbeständigkeit bereitzustellen – Funktionen, die Ihre Benutzer attraktiv lieben werden .
Unsere erfahrenen iOS UX- und UI-Designer erstellen Mock-ups, Prototypen, Flows und Wireframes. Beim Entwerfen von iOS-Apps steht der Benutzer im Mittelpunkt. Um sicherzustellen, dass der Kunde bekommt, was er will, umfasst jedes native App-Projekt UX- und UI-Workshops sowie innovative Brainstorming-Sitzungen und Gespräche. Zur bestmöglichen Visualisierung brillanter App-Konzepte nutzen unsere Spezialisten Designtools wie Adobe XD, Figma und InVision.
Wir unterstützen Sie über Jahre hinweg bei Ihrem Projekt. Gerne besprechen wir mit Ihnen Wartungs- und Verbesserungsdienste nach der Lieferung, um sicherzustellen, dass Ihr iOS-Projekt nicht nur jetzt, sondern auch in Zukunft einzigartig ist. Die Welt der Anwendungen ist ebenso fließend und dynamisch wie die Kreativität der Menschen, die neue Anwendungen erstellen, entwerfen und bauen. Wir arbeiten hart daran, dass Ihre App immer besser wird, denn nur so kann sie weiterhin erfolgreich sein!
Für uns besteht die erste Phase der iOS-App-Entwicklung darin, die iOS-Projektidee des Kunden zu entwickeln und die technischen Spezifikationen zu analysieren. Die Machbarkeitsanalyse erfolgt unter Berücksichtigung mehrerer Parameter. Die Vorgehensweise zur Erstellung einer nativen iOS-App unterscheidet sich je nach Art der Anwendung. Denn eines ist klar: Wir ordnen alles dem Ziel unter, jedem Kunden und jedem Projekt individuell mit einer professionellen iOS-App-Entwicklung gerecht zu werden.
Es geht darum, alle technischen Aspekte zu bewerten, die für die Entwicklung und Gestaltung der mobilen Anwendung erforderlich sind. Unsere iOS-Entwickler müssen Schätzungen der Arbeitsbelastung und des Zeitplans vornehmen, auf deren Grundlage der Projekt-Sprintplan erstellt wird.
In dieser Phase teilen die Programmierer dem Projektmanager genau mit, wie lange die Entwicklung der iOS-App nach Erhalt der Designvorlagen vom App Designer dauern wird.
Die Wahl der Benutzeroberfläche (UI) treffen wir in Absprache mit dem Kunden. Zu diesem Zweck muss das für das Entwicklungsprojekt verantwortliche Team ein Wireframe inklusive Funktionalitäten definieren. Bei Bedarf wird hier auch eine Auswahl an Vorlagen getroffen. Sie bieten einen Rahmen für die Entwicklung mobiler iOS-Anwendungen und bedeuten eine wiederkehrende Anordnung von Elementen und Interaktionen, die Softwaremodule abspielen.
An diesem Punkt des iOS-App-Designs liegt es daher an unseren Designern, eine Entscheidung über das Gesamtdesign der Anwendung sowie die UI/UX (Benutzeroberfläche/Benutzererfahrung) zu treffen – natürlich, wie gesagt, in Absprache mit dir!
Zum Einsatz kommen die Tools, also die Werkzeuge, die innerhalb der Programmiersprache genutzt werden können (also z. B. die notwendigen externen APIs). Darüber hinaus müssen wir die externen Bibliotheken für native iOS-App-Entwicklungen auflisten, die das reibungslose Funktionieren der Anwendung für das iPhone gewährleisten.
Zweiter Schritt des App-Entwicklungsprozesses Der Fokus liegt auf der Entwicklung einer intuitiven grafischen Benutzeroberfläche (GUI oder UI): Die Intuitivität der App hängt stark von der Positionierung des Inhalts, seiner Größe und seinem Layout ab. Anpassung an die Größe, Auflösung des Bildschirms erfolgt. Bei Bedarf kommen die von Apple bereitgestellten UI-Kits zum Einsatz, standardmäßig kommen jedoch individuelle Lösungen zum Einsatz. Auch passende Stilelemente wie Typografie und Farbauswahl werden definiert.
Ein intuitives Design für eine optimale Benutzererfahrung (UX). Das iOS-App-Erlebnis sollte klar, organisiert und auf einen Blick verständlich sein. Eine saubere Benutzeroberfläche macht Apps harmonischer. Funktionalitäten sollten so integriert werden, dass sie klar, präzise und auf den Punkt kommen. Ziel ist es, mit möglichst wenigen Klicks das gesamte Funktionsspektrum der iOS Native App abzudecken. Dabei spielen Größe, Anordnung und Design der Tasten eine zentrale Rolle. Für das endgültige Design einer iOS-Anwendung gibt es mehrere Designprogramme: Adobe XD, Figma, InVision usw. Danach folgt die Phase der Entwicklung mobiler Anwendungen.
Die Programmierphase ist die wichtigste im Entwicklungs- und Erstellungsprozess der iOS-App-Entwicklung. Bereits in der Designphase muss das Team alle Codeblöcke auswählen, die zum Ausführen der App erforderlich sind.
Die Programmierung auf der iOS-Plattform unterscheidet sich von Android durch die verwendete Sprache. iPhone-Geräte sind mit den Sprachen Objective-C und Swift (ab iOS 7) kompatibel.
Für eine Anwendung, die für ein großes Publikum einschließlich „Apple-Jüngern“ gedacht ist, müssen zwei verschiedene Versionen erstellt werden: Eine für Android, eine für iOS. Gerne stellt appleute auch Android Developer zur Verfügung.
Im Rahmen der iOS-Programmierung werden folgende Elemente verwendet:
Simulator und Debugger – gleichzeitige Entwicklung und Tests;
Statische Analyse: Bestätigung der Qualität des geschriebenen Codes;
Tools zur Messung der Speichernutzung: Bei der CPU bedeutet es, aufmerksam zu sein;
VersionManager: GIT kann verwendet werden.
Unmittelbar nach dem Design einer Anwendung folgt die Testphase.
Nachdem wir Ihre Anwendung eingerichtet haben, muss sie bis ins Detail getestet werden. In dieser Phase wird die iOS-App auf verschiedenen Geräten getestet, um ihre Funktionsweise zu beobachten, mögliche Fehler zu identifizieren und Lösungen anzubieten. Der Erfolg einer Anwendung hängt maßgeblich von ihrer Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit ab. Je gründlicher die iOS-Tests sind, desto besser kann das Team sie an die Zielformulierung anpassen. Hier prüfen wir, ob wirklich alles wie gewünscht funktioniert. Die Benutzerfreundlichkeit und Intuitivität werden erneut bestätigt und die Kompatibilität mit anderen Geräten und Betriebssystemen gewährleistet.
Das Testen Ihrer Anwendung ist sehr umfangreich: Die Anpassung an verschiedene Geräte erfordert bei (nativen) mobilen Anwendungen viel mehr Aufwand als bei anderer Software. Heutzutage gibt es eine große Auswahl an mobilen Geräten mit unterschiedlichen Funktionen. Die Hardware ist so unterschiedlich wie die Modelle von Smartphones und Tablets. Ausschlaggebende Kriterien für eine Anwendung sind jedoch vor allem der Arbeitsspeicher (RAM), der Prozessor (CPU), aber auch das Display und die Bildschirmauflösung.
Vierter Schritt des App-Entwicklungsprozesses Auch bei der iOS-App spielt die Software eine entscheidende Rolle. Insbesondere die unterschiedlichen Betriebssystemversionen des iOS haben meist einen enormen Einfluss auf die Darstellung der App. Ältere Geräte erhalten keine Updates mehr von Apple. Auf diesen noch genutzten Apple-Geräten finden sich alte iOS-Versionen. Auch hier sollte Ihre iOS-App funktionieren.
Das Erkennen und Beheben von Fehlern und Bugs sollte eine großartige UX für das App-Publikum gewährleisten. Zusätzlich zu manuellen Tests wie Benutzertests und Crowd-Tests – mit TestFlight von Apple Developer – führen wir automatisierte Tests mit speziellen Tools durch. Die Tests werden sowohl auf den physischen iOS-Geräten als auch über Emulatoren durchgeführt. Es werden Unit-Tests und Business-Tests durchgeführt.
iOS Entwicklung mit jean
Beanspruche eine kostenfreie Erstberatung für dein Projekt und erfahre, ob wir die passenden Ansprechpartner für dich und dein Vorhaben sind.
Eine native iOS-App hat gegenüber einer plattformübergreifenden App den Vorteil, dass sie Zugriff auf alle nativen Funktionen des iOS-Betriebssystems hat, wie z. B. Kamera, GPS, Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Kompass usw. Wir verwenden für die Erstellung nativer iOS-Apps nur die besten Programmiersprachen, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Ihre native iOS-App ist also leistungsfähiger als Programme, die mit HTML und JavaScript erstellt wurden.
Insbesondere für Anwendungen mit komplexen grafischen Oberflächen und vielen Animationen, wie beispielsweise Spiele, empfiehlt es sich, native Apps für iOS zu entwerfen. Dadurch läuft die native iOS-App flüssig und mit bestmöglicher optischer Darstellung bei direkter Nutzung des Grafikprozessors des iPhones.
Wie erstelle ich eine Datenbank für eine iOS-Anwendung? Interne Lösungen sind mit einem App Builder verfügbar. Es stehen spezielle Plug-Ins zur Verfügung. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre App mit einer Datenbank zu verbinden. Die Ergebnisse werden entsprechend einer in der App eingegebenen Abfrage zurückgegeben. Auch externe Lösungen sind verfügbar. MySQL ist ein RDBMS (Datenbankverwaltungssystem).
Schauen Sie sich unseren maßgeschneiderten Service für die Entwicklung von mobilen Apps an. Wir verwandeln Ihre Vision in leistungsstarke, nahtlose Apps. Unser Team überprüft jedes Detail, um sicherzustellen, dass Ihre App nicht nur funktioniert, sondern auch Spaß macht. Wir begleiten Ihre Anwendung von der Idee bis zur Marktreife mit unserer Erfahrung.
Wir bieten Lösungen mit Fokus auf Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit, da wir uns auf die Entwicklung von Web-Anwendungen spezialisiert haben. Unsere Webanwendungen sind so konzipiert, dass sie auf jedem Gerät reibungslos funktionieren. Gemeinsam können wir eine Web-App entwickeln, die nicht nur Ihre Bedürfnisse erfüllt, sondern auch Ihre Erwartungen übertrifft und Ihr Unternehmen voranbringt.
Nutzen Sie unsere Erfahrung in der Android-Entwicklung, um Apps zu entwickeln, die auf verschiedenen Geräten überzeugen. Um eine breite Nutzerbasis zu erreichen, optimieren wir Anwendungen für das flexible Android-Betriebssystem. Unsere Entwickler verwenden die neuesten Technologien und erstellen Apps, die sowohl technisch als auch visuell ansprechend sind.